Lowlevel Laser

Die sogenannte Softlaser- oder Low-Level-Lasertherapie ist eine sanfte, schmerzfreie Methode, die in der Hebammenarbeit ergänzend zur Unterstützung von Regenerations- und Heilungsprozessen eingesetzt werden kann.
Der Laser arbeitet mit sichtbarem Licht niedriger Intensität. Während der Behandlung tragen sowohl Behandelnde als auch Behandelte Schutzbrillen zum Schutz der Augen.

Mögliche Wirkungsweise: 
Durch die Bestrahlung bestimmter Körperstellen können lokale Stoffwechselvorgänge und die Durchblutung angeregt werden. Dies kann sich positiv auf Spannungszustände, Schwellungen oder Beschwerden im betroffenen Gewebe auswirken. Ziel der Anwendung ist die Unterstützung körpereigener Regenerationsprozesse.
Bitte beachten Sie: Die beschriebenen Wirkungen beruhen auf Erfahrungen aus Praxis und Literatur, sind jedoch wissenschaftlich noch nicht in allen Bereichen gesichert.
Closeup of scar after C-Section surgery on female belly

Anwendungsgebiete

Wunde Brustwarzen

Die Softlaser-Therapie kann bei wunden oder empfindlichen Brustwarzen begleitend zur Linderung von Beschwerden eingesetzt werden. Eine Sitzung dauert in der Regel wenige Minuten.

Ergänzend erfolgt selbstverständlich eine individuelle Stillberatung zur Optimierung des Anlegens und Unterstützung der Wundheilung.


Closeup of scar after C-Section surgery on female belly

Kaiserschnittnarbe

Im Rahmen der Wochenbettbetreuung kann der Laser unterstützend bei der Regeneration von Kaiserschnittnarben angewendet werden. Die Behandlung ist schmerzfrei und dauert wenige Minuten. Sie kann helfen, die Durchblutung im Narbenbereich anzuregen und die Beweglichkeit des Gewebes zu fördern.

Zusätzlich berate ich Sie gerne zu Narbenpflege, sanfter Massage und weiteren Maßnahmen zur Unterstützung der Heilung.


Milchstau

Bei einem Milchstau kann der Laser ergänzend eingesetzt werden, um das betroffene Gewebe lokal zu unterstützen. Die Anwendung dauert nur wenige Minuten.

Begleitend erhalten Sie eine ausführliche Stillberatung mit Ursachenanalyse und Informationen, um die Beschwerden möglichst rasch zu lindern.


Weitere Einsatzmöglichkeiten

Behandlung an der Brust:

  • Begleitende Unterstützung bei beginnender Mastitis
  • Unterstützung der Milchbildung durch Stimulierung des Milchbildungspunkts (Laserakupunktur)

Behandlung von Geburtsverletzungen, Episiotomie:

  • Linderung von Sitzbeschwerden durch Schmerzen an der Naht
  • Begleitende Unterstützung bei der Wundheilung der Naht
  • Unterstützung bei Narbenschmerzen auch nach abgeschlossener Heilung

Behandlung nach Sectio caesarea (Kaiserschnitt):

  • Begleitende Unterstützung bei Wundheilungsstörungen
  • Unterstützung bei Narbenschmerzen im späteren Verlauf

Neugeborenes / Säugling:

  • Behandlung bei schlecht heilendem Nabel
  • Behandlung von Windeldermatitis
  • Behandlung von geschwollenen Brüsten beim Neugeborenen

Rücken und weiteres:

  • Behandlung von Ischiasbeschwerden
  • Behandlung bei Verspannungen des Schultergürtels
  • Behandlung von Hämorrhoiden
  • Behandlung von Symphysenlockerung mit Schmerzen

Wichtiger Hinweis

Die Softlaser-Therapie ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Sie wird von mir ausschließlich im Rahmen der Hebammentätigkeit als ergänzende, erfahrungsbasierte Maßnahme angeboten. Bei unklaren oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden.