In der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Bedarf an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Aminosäuren. Durch ausgelaugte Böden, schlechte Lagerung und Verarbeitung der Lebensmittel bleiben kaum noch ausreichend Nährstoffe für eine gesunde Ernährung erhalten, hinzu kommen noch Ernährungsfehler. Individuelle Lebensumstände wie Streß, Erkrankungen und Medikamente erhöhen außerdem noch den Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen. Oft ist auch der Darm nicht mehr im Gleichgewicht, so dass Nährstoffe nicht mehr ausreichend aufgenommen werden können. D.h. viele Schwangere gehen schon unwissend mit Nährstoffdefiziten und Mangelzuständen in die Schwangerschaft.
In der Schwangerschaft muss der weibliche Körper jedoch eine riesen Leistung erbringen, was als solches einen Mehrbedarf an Mikronährstoffen schon voraussetzt. Hinzu kommt, dass die Entwicklung des Babys und seine spätere Gesundheit enorm von einer ausreichenden Versorgung abhängig ist.
Inzwischen ist es Usus, dass Vitamin-Komplex-Präparate an Schwangere vergeben werden, die aber leider nicht wirklich sinnvoll sind. Einige Nährstoffe sollten nicht zusammen eingenommen werden, da sie sich in der Aufnahme blockieren und somit gar nicht ankommen. Auch weiß man nicht, ob denn überhaupt Mangelzustände bestehen. Sind Defizite vorhanden, sind die einzelnen Mengen nicht ausreichend, um annährend den eigentlichen Bedarf zu decken. Andererseits brauchen Sie vielleicht bestimmte Stoffe gar nicht, weil Sie schon über Ihre Ernährung gut versorgt sind.
Eine individuelle auf Sie abgestimmte Lösung und Herangehensweise ist hier ein Mikronähstoffprofil- eine labordiagnostische Analyse im Blut.