Dieses Angebot steht allen Schwangeren offen- egal ob Sie von mir im Wochenbett begleitet werden oder nicht.
Schwanger zu sein, ist ein besonderer Abschnitt im Leben einer jeden Frau, der viele körperliche und psychische Veränderungen mit sich bringt. Manchmal ist es heute gar nicht mehr so leicht, einfach „guter Hoffnung“ zu sein.
In dieser sehr sensiblen und oft auch aufregenden Phase brauchen Frauen, Paare und Familien einfühlsame und professionelle Begleitung.
Umfang der Untersuchungen
Hebammen begleiten Frauen vom positiven Schwangerschaftstest an. Sie können Ihnen den Mutterpaß ausstellen, die notwendigen Blutuntersuchungen durchführen und alle Vorsorgeuntersuchungen nach Mutterschaftsrichtlinien durchführen.
Ich lege bei meiner Arbeit viel wert auf einen ganzheitlichen Ansatz- so gehört für mich zu jeder Vorsorge ein ausführliches Gespräch über das Wohlbefinden von Mutter, Kind und Paar. Auch werden Sie von mir in jede Untersuchung mit einbezogen. So zeige ich Ihnen zum Beispiel wie Sie oder ihr/e Partner/in die Lage des Kindes über den Bauch tasten können, alle Untersuchungen werden mit Ihnen persönlich vor und nachbesprochen und falls bereits Geschwisterkinder da sind- werden diese natürlich mit einbezogen.
Neben begleitenden Informationen kann ich Ihnen hier ganz individuell Hilfe aus einem reichen Schatz an Hebammenwissen, Körperübungen, Ernährungstipps, Akupunktur, Akutaping, Phytotherapie (Kräuterheilkunde) und Aromatherapie anbieten.
Sie können alle Vorsorgeuntersuchungen - bis auf den Ultraschall - von Ihrer Hebamme durchführen lassen.
Hilfe bei Schwangerschaftsbescherden
Hebammen begleiten und beraten Frauen und Familien vom 1. Tag der Schwangerschaft an und sind die Fachfrauen in diesem Gebiet. Wir sind ausgebildet bei Beschwerden in der Schwangerschaft Hilfe und Beratung zu leisten. Meine langjährige Erfahrung und Ausbildungen in Körperarbeit, Akupunktur, Yoga und Naturheilkunde ermöglicht es mir in vielen Bereichen Hilfe und Unterstützung zu sein- und auch zu wissen wann ärztliche Hilfe angebracht ist oder eine Klinik aufgesucht werden sollte.
Ich schätze eine interdisziplinäre Vernetzung mit niedergelassenen GynäkogInnen, KinderärztInnen, Physiotherapeuten, den frühen Hilfen und anderen Akteuren um eine optimale Anbindung der begleiteten Familien bei Pathologien oder weiterführendem Hilfsbedarf sicherzustellen.
Mögliche Themen der Einzeltermine können sein:
- Übelkeit und Unwohlsein
- Rücken und Beckenschmerzen
- Hilfe bei Beckenendlage des Kindes
- Sorge und Ängste rund um Schwangerschaft und Geburt
Hilfe bei Fehlgeburten und Verlust
Nicht alle Schwangerschaften verlaufen wie erwünscht und im ersten Moment denkt man vielleicht garnicht daran, aber auch dieser Bereich des Frauseins gehört zu meiner Tätigkeit als Hebamme.
Egal wann Ihr Kind geht- ob am Anfang der Schwangerschaft, am Ende oder kurz nach der Geburt- Sie können sich begleiten lassen.
Ich möchte, dass Sie wissen, dass Sie mit dieser Erfahrung nicht allein sind, und dass Sie Anspruch auf Gespräche und Besuche einer Hebamme haben. Wir können das Geschehene nicht ändern, aber wir können Sie begleiten.
Meine Kollegin Sarah Kemkes bietet wunderbare Begleitungen an.