Loading color scheme

Stillberatung

Über die Wochenbettzeit hinaus haben Sie Anspruch auf Beratungen bis zum Ende der Stillzeit, bzw. falls Sie nicht stillen, bis Ihr Kind 9 Monate alt ist. Dabei ist es unwichtig, ob es sich um Fragen zum Stillen, Zufüttern oder Abstillen handelt.

  • Fast 90 Prozent der Mütter beabsichtigen ihr Kind zu stillen (KiGGS, Welle 2). Aber Stillen ist kein Selbstläufer, sondern ein Lernprozess – es klappt nicht immer sofort und das ist normal.
  • Nur 68 Prozent der Mütter stillen ihr Kind nach der Geburt ausschließlich - in den folgenden Monaten sinkt die Zahl deutlich.
  • Nach zwei Monaten sind es noch etwas mehr als die Hälfte (57 Prozent) und
  • nach 4 Monaten (der empfohlenen Mindeststilldauer für ausschließliches Stillen) sind es nur noch 40 Prozent. (KiGGS, Welle 2)

Dies verdeutlicht wie wichtig eine gute Unterstützung der Stillenden Familien ist.- Informieren Sie sich bereits in der Schwangerschaft- suchen Sie sich einen Geburtsvorbereitungskurs aus, in dem das Stillen bereits behandelt wird (bei uns in der Praxis in allen Kursen) und besuchen Sie einen Stillinformationsabend.

Sollten nach der Geburt Probleme auftreten ist Ihre Hebamme die erste Ansprechpartnerin- sollte es komplizierter werden können Sie zusätzlich eine Stillberaterin in Anspruch nehmen.

In meiner Arbeit als Hebamme gehört Stillberatung selbstverständlich dazu- gerne berate ich darüber hinaus auch Frauen, die nicht von mir im Wochenbett begleitet wurden- so meine zeitlichen Ressourcen ausreichen.